Master Meteorology and Climate Science

Überblick über das Masterstudium Meteorology and Climate Science
Mindeststudiendauer 4 Semester
Umfang 120 ECTS
Sprache Englisch
Abschluss Master of Science (MSc.)
Semesterstart 1. Oktober 2023
Anmeldefrist 15.06. bis 05.09.2023 (bis 31.07.2023 für Drittstaatsangehörige)

 

Das Masterstudium Meteorology and Climate Science an der Universität Wien spricht mit seinem 2022 neu in Kraft getretendem Curriculum österreichische und auch internationale Studierende an. Das moderne Curriculum deckt gesellschaftlich relevante Themengebiete wie Klimatologie und Klimadynamik und Umweltmeteorologie ab und bietet den Studierenden die Möglichkeit sich durch einen individuellen Studienpfad zu spezialisieren.

Das Studium findet am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien statt. Das Institut mit über 40 wissenschaftlichen Mitarbeitern ist international stark vernetzt und forscht zu einem breiten Feld, siehe auch: Forschung am Institut­. Unser Ziel ist es, die Studierenden mit Qualifikationen auszustatten, die im internationalen Kontext wettbewerbsfähig sind und sie für Top-Jobs in der Meteorologie und Klimaphysik sowie in benachbarten Disziplinen in Österreich, Europa und international qualifiziert.

­Die Studierenden haben die Möglichkeit, mit weltweit führenden numerischen Klima-, Wetter- und Verkehrsmodellen zu arbeiten und dabei modernste Hochleistungsrechnerplattformen wie den Vienna Scientific Cluster zu nutzen, der den schnellsten wissenschaftlichen Supercomputer Österreichs beherbergt.

Wolkenwasser und -eis aus einer Klimasimulation mit ICON. © Aiko Voigt

Transportprozesse in der Atmosphäre. © Katharina Baier

Zu den zahlreichen Highligts des Studiums zählen Exkursion und Feldpraktika im Rahmen des Modules Climate oder Weather und das Meteorologisch-Geophysikalische Kolloquium. Im Rahmen von Exkursionen und Praktika werden zum Beispiel namhafte meteorologische Forschungsstätten, hochalpine Observatorien oder Messpraktika im Alpinen Raum durchgeführt. Im Kolloquium tragen internationale Experten zu aktuellen Forschungsergebnissen vor.

An der Universität Wien zu studieren heißt in Wien zu leben. Wien steht seit Jahren an Platz eins in Rankings zur lebenswertesten Stadt der Welt. Ein breites Kulturangebot, lebendiges Stadtleben, leistbare Mieten, ein großflächig ausgebauter öffentlicher Verkehr und eine gute Gesundheitsversorgung tragen dazu bei, das Leben in der Stadt sehr interessant und angenehm zu machen.

Exkursion zum Observatorium Lindenberg. © Lukas Jung

Exkursion zum Observatorium Lindenberg. © Susanna Winkelbauer

Struktur

Das Masterstudium besteht aus drei Teilen: Grundlagen (Core), Erweiterungen (Vertiefung) und der Masterarbeit. Das erste Semester bietet einen breiten Überblick über meteorologische Themen, einschließlich jener, an denen am Institut für Meteorologie geforscht wird. In den folgenden zwei Semestern haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in mindestens zwei der folgenden Themen zu erweitern:

  • Weather
  • Climate
  • Environment and
  • Computational Meteorology

Aus den vier Vertiefungsfächern ist auch ein Masterthema auszuwählen. Die Masterarbeit ist  im 4. Semester anzufertigen.

Zulassung und Studiengebühren

Die Zulassung zum Masterstudium Meteorology and Climate Science erfolgt nach den im Master Access Guide beschriebenen Richtlinien. Studierende mit einem Bachelorstudiumabschluss im Fachbereich Meteorologie können ohne Auflagen mit dem Masterstudium beginnen. Es ist auch möglich, mit einem Bachelor-Abschluss in einer verwandten Disziplin in den Studiengang einzusteigen, aber die Studierenden sollten sich darüber im Klaren sein, dass ein Hintergrund in Physik, Mathematik und Programmierkenntnissen erforderlich ist. Details hier.

Für Studierende aus Österreich oder EU/EWR/CH entfällt der Studienbeitrag und pro Semester ist nur der ÖH-Beitrag (etwa 20 €) zu zahlen. Dies gilt für die ersten sechs Semester des Masterstudiums.
Studierende aus Drittstaaten müssen einen Studienbeitrag zahlen, Informationen dazu hier.

Links und Kontakt

Aktuelle Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis.
Das  Curriculum auf deutsch und auf englisch.

Bei weiterem Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an das StudienServiceCenter oder den Studienprogrammleiter.