News

12.02.2023
 

Die Wissenschaft ist spannend, wirksam, vielseitig - und weiblich! Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft...

12.02.2023
 

Neues Jahr, neue Snapshots - neuer Fotowettbewerb: Der Fotowettbewerb für Studierende an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie...

12.12.2022
 

Wiener Meteorolog*innen: Luftmassentransport bei El Niño-Phänomen erklärt Wetterkapriolen von Amerika über Australien bis zum Mittelmeerraum

08.11.2022
 

Die UN-Klimakonferenz COP27 steht im Zeichen der Extreme: Von Hitzekorden in Europa bis hin zu Flutkatastrophen in Asien. Lukas Brunner schreibt im...

04.11.2022
 

Ein Konsortium der österreichischen Klimaforschungsorganisationen unter Mitarbeit von Universität Wien-Klimaforschern Aiko Voigt und Lukas Brunner...

07.10.2022
 

Andreas Stohl of the Department of Meteorology and Geophysics is part of the Consortium of a new European network for Climate and Atmospheric Sciences...

 Events

Keine Nachrichten verfügbar.

 Vergangene Events

22.05.2018 12:15
 

Vortrag zum Thema "Derzeit und zukünftig mögliche Beiträge der Erdwärmenutzung zur Energieversorgung – Potenziale und Konzepte"

15.05.2018 12:15
 

Vortrag zum Thema "Post-processing of ensemble wind-speed forecasts using standardized anomaly model output statistics (SAMOS) with CRPS minimization"

08.05.2018 12:15
 

Vortrag zum Thema "New advanced weather modification methods"

25.04.2018 14:00
 

Meteorologisch-Geophysikalisches Kolloquium

Vortrag aus der Reihe "Forensic Seismology Lecture Series: Hydroacoustics"

25.04.2018 11:15
 

Meteorologisch-Geophysikalisches Kolloquium

Vortrag aus der Reihe "Forensic Seismology Lecture Series: More applications in acoustics and the Baumgarten gas explosion"

24.04.2018 12:15
 

Meteorologisch-Geophysikalisches Kolloquium

Vortrag zum Thema "What can triggered earthquakes in injection environments tell us about how earthquakes start?"